Jagdhornbläser Kolping Dudenhofen
Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Jagdhornbläsergruppe der Kolpingsfamilie Dudenhofen

Die Jagdhornbläser Dudenhofen sind im Jahre 1970 aus dem ehemaligen Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Dudenhofen hervorgegangen. Gründer der Gruppe war der im Jahr 2011 verstorbene Erhard Mayer. In seinem Sinne führt seither der musikalische Leiter, Gerhard Hoffmann, diese Ideen fort.

Heute zählen die Jagdhornbläser 16 aktive Mitglieder.
Als gemischtes Bläserensemble, bestehend aus Fürstpless- und Parforcehörnern in der Stimmung B, verfügt die Gruppe über ein breit gefächertes Repertoire an traditionellen Jagdsignalen und Naturstücken bis hin zu festlichen Kompositionen und einer Hubertusmesse.

Das Ensemble ist sowohl im örtlichen Gemeinschaftsleben als auch über die Grenzen der Region hinaus aktiv. Regelmäßig gestalten die Jagdhornbläser Veranstaltungen mit, wie
- das Stellen des Maibaums und
- die Eröffnung der Dudenhofener Kerwe,
- den Walderlebnistag des Forstamts Pfälzer Rheinauen in Hanhofen, oder
- den überregional bekannten Weihnachts-Waldbasar der Ortsgemeinde.

Im jährlichen Wechsel werden Hubertusmessen im Gemeindewald sowie Erntedankfeste musikalisch begleitet. Darüber hinaus wirkt die Gruppe bei Jubiläen, Vereinsfeiern, Jahresempfängen und kirchlichen Anlässen mit. Seit 2017 sind die Jagdhornbläser zudem regelmäßiger Teilnehmer am „Großen Hörnerklang“ und der Hubertusmesse im Kaiser- und Mariendom zu Speyer.

Die Jagdhornbläser legen neben der musikalischen Arbeit ebenso Wert auf ein lebendiges Vereinsleben. Gemeinsame Aktivitäten wie Fahrradtouren, gesellige Abende oder Begegnungen – mal mit und mal ohne Instrumente – gehören fest zum Jahresprogramm. Besuche in der Partnergemeinde Martell in Südtirol sind gleichwohl bei offiziellen und privaten Anlässen immer wieder auch ein Highlight der Kolping-Jagdhornbläser-Gemeinschaft. Besonders erwähnenswert ist ein Platzkonzert im Jahr 2018 auf der Zufallhütte in 2.264 Meter Höhe, das wohl zu den höchstgelegenen Auftritten eines Jagdhorn-Ensembles zählt.

Die Jagdhornbläser freuen sich über Jede/n, der sich der Gruppe anschließen möchte. Interessenten – auch ohne Vorkenntnisse – sind jederzeit herzlich willkommen. Geprobt wird jeweils am ersten und letzten Freitag im Monat.

Wer sich bereits vor einem Probenbesuch ein Bild von der Gruppe und ihren Aktivitäten machen möchte, findet dazu vielfältige Möglichkeiten über die digitalen Kanäle. Auf Instagram, auf der Facebook-Seite mit inzwischen mehreren hundert Beiträgen aus Proben und Auftritten sowie auf dem YouTube-Kanal wird das breite Spektrum des Engagements der Gruppe sichtbar und erlebbar. Dort zeigt sich anschaulich, wie die Jagdhornbläser Dudenhofen musikalische Tradition mit der Freude am gemeinschaftlichen Musizieren verbinden und diese Begeisterung gerne auch an neue Mitglieder weitergeben.